Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Sie haben Probleme mit Ihrem Poolwasser in Ihrem Pool? Wir haben eine Lösung!
Nicht nur ein unschöner Anblick, sondern auch gesundheitsgefährdend, kann eine schlechte Wasserqualität sein. Wirken Sie dem ganzem schnell entgegen, anstatt zuhause mit der Familie Trübsal zu blasen.
Hier stellen wir Ihnen die 5 häufigsten Fehler, beziehungsweise die 5 häufigsten Probleme der Wasserpflege zusammen und klären Sie auf, was Sie dagegen tun können.
Fehler/Problem Nummer 1: Das Poolwasser ist milchig/trüb
Hier können zu viele Belastungsstoffe beziehungsweise zu wenig Desinfektionsmittel im Poolwasser enthalten sein.
Nicht ausreichende oder schlechte Filtration
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0 ein
Führen Sie durch den Skimmer eine Stoßchlorung mit einer Schnellchlortablette pro m³ oder mit 20 g Chlorgranulat pro m³ durch
Nach der Stoßchlorung legen Sie ein Flockkissen in den Skimmer
Lassen Sie die Filteranlage 1 – 2 Tage durchgehend laufen und denken Sie an wiederholtes rückspülen Fehler/Problem Nummer 2: Poolboden und Poolwände sind glitschig; das Wasser ist grün/trüb; es befinden sich braune/rote Ablagerungen im Poolwasser
Die Ursache: Besonders in Gewitterperioden können sich Algen bilden
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0
Führen Sie durch den Skimmer eine Stoßchlorung mit einer Schnellchlortablette pro m³ oder mit 20 g Chlorgranulat pro m³ durch
Geben Sie pro 10 m³ Poolwasser 400 ml Algenverhüter zu
Nach der Stoßchlorung legen Sie ein Flockkissen in den Skimmer
Bürsten Sie die Ablagerungen weg, lassen diese Aufwirbeln und saugen sie danach ab
Lassen Sie die Filteranlage 1 – 2 Tage durchgehend laufen und denken Sie an wiederholtes rückspülen Fehler/Problem Nummer 3: Kurz nach der Befüllung des Schwimmbecken ist das Poolwasser braun, grün oder schwarz
Die Ursache: Meist bei der Verwendung von Brunnenwasser kann Eisen, Kupfer oder Mangan im Wasser enthalten sein
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0 ein
Führen Sie durch den Skimmer eine Stoßchlorung mit einer Schnellchlortablette pro m³ oder mit 20 g Chlorgranulat pro m³ durch
Nach der Stoßchlorung legen Sie ein Flockkissen in den Skimmer
Geben Sie, gemäß der Dosieranleitung, MetallEx oder einen Härtestabilisator zu
Lassen Sie die Filteranlage 1 – 2 Tage durchgehend laufen und denken Sie an wiederholtes rückspülen Fehler/Problem Nummer 4: Die Poolwände sind rau, das Poolwasser ist trüb/milchig
Die Ursache: Durch einen zu hohen pH-Wert oder zu hohen Temperaturen kann es zu Kalkausfällungen kommen
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0
Bürsten Sie den Kalk mechanisch weg und saugen die Kalkausfällungen ab
Geben Sie gemäß der Dosieranleitung Härtestabilisator zu Fehler/Problem Nummer 5: Augen und Haut sind gereizt, starker Chlorgeruch
Die Ursache: Im Poolwasser befinden sich Chloramine aufgrund zu geringer Chlordosierung
Das Poolwasser hat einen zu hohen pH-Wert
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0
Führen Sie eine Stoßchlorung bei einem freien Chlorgehalt unter 0,3 mg/l durch
Führen Sie durch langes rückspülen Frischwasser hinzu
Legen Sie ein Flockkissen in den Skimmer Gerne können Sie uns bei weiteren Fragen kontaktieren. Poolforum / Gartenpool Impressum | Nutzungsbedingungen / Datenschutz / Sitemap | Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Hier können zu viele Belastungsstoffe beziehungsweise zu wenig Desinfektionsmittel im Poolwasser enthalten sein.
Nicht ausreichende oder schlechte Filtration
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0 ein
Führen Sie durch den Skimmer eine Stoßchlorung mit einer Schnellchlortablette pro m³ oder mit 20 g Chlorgranulat pro m³ durch
Nach der Stoßchlorung legen Sie ein Flockkissen in den Skimmer
Lassen Sie die Filteranlage 1 – 2 Tage durchgehend laufen und denken Sie an wiederholtes rückspülen Fehler/Problem Nummer 2: Poolboden und Poolwände sind glitschig; das Wasser ist grün/trüb; es befinden sich braune/rote Ablagerungen im Poolwasser
Die Ursache: Besonders in Gewitterperioden können sich Algen bilden
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0
Führen Sie durch den Skimmer eine Stoßchlorung mit einer Schnellchlortablette pro m³ oder mit 20 g Chlorgranulat pro m³ durch
Geben Sie pro 10 m³ Poolwasser 400 ml Algenverhüter zu
Nach der Stoßchlorung legen Sie ein Flockkissen in den Skimmer
Bürsten Sie die Ablagerungen weg, lassen diese Aufwirbeln und saugen sie danach ab
Lassen Sie die Filteranlage 1 – 2 Tage durchgehend laufen und denken Sie an wiederholtes rückspülen Fehler/Problem Nummer 3: Kurz nach der Befüllung des Schwimmbecken ist das Poolwasser braun, grün oder schwarz
Die Ursache: Meist bei der Verwendung von Brunnenwasser kann Eisen, Kupfer oder Mangan im Wasser enthalten sein
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0 ein
Führen Sie durch den Skimmer eine Stoßchlorung mit einer Schnellchlortablette pro m³ oder mit 20 g Chlorgranulat pro m³ durch
Nach der Stoßchlorung legen Sie ein Flockkissen in den Skimmer
Geben Sie, gemäß der Dosieranleitung, MetallEx oder einen Härtestabilisator zu
Lassen Sie die Filteranlage 1 – 2 Tage durchgehend laufen und denken Sie an wiederholtes rückspülen Fehler/Problem Nummer 4: Die Poolwände sind rau, das Poolwasser ist trüb/milchig
Die Ursache: Durch einen zu hohen pH-Wert oder zu hohen Temperaturen kann es zu Kalkausfällungen kommen
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0
Bürsten Sie den Kalk mechanisch weg und saugen die Kalkausfällungen ab
Geben Sie gemäß der Dosieranleitung Härtestabilisator zu Fehler/Problem Nummer 5: Augen und Haut sind gereizt, starker Chlorgeruch
Die Ursache: Im Poolwasser befinden sich Chloramine aufgrund zu geringer Chlordosierung
Das Poolwasser hat einen zu hohen pH-Wert
Die Lösung: Stellen Sie den pH-Wert auf 7,0
Führen Sie eine Stoßchlorung bei einem freien Chlorgehalt unter 0,3 mg/l durch
Führen Sie durch langes rückspülen Frischwasser hinzu
Legen Sie ein Flockkissen in den Skimmer Gerne können Sie uns bei weiteren Fragen kontaktieren. Poolforum / Gartenpool Impressum | Nutzungsbedingungen / Datenschutz / Sitemap | Deutsche Übersetzung durch phpBB.de